top of page

Die Kraft der Naab - Das Mühlengewerbe in Schwandorf


Der Stadtpark von Schwandorf liegt westlich vom alten Stadtkern auf einer Flussinsel der Naab. Die Wöhrl-Insel in der Naab existierte schon lange als natürliches Gebilde. Die Kraft der Naab wurde schon bereits über Jahrhunderte hinweg für das Mühlengewerbe genutzt. Viele vorindustrielle Gewerbetreibende waren in Ostbayern aufgrund der »Wasserkraft« ansässig, man spricht auch vom »Ruhrgebiet des Mittelalters«.


In der Stadt Schwandorf findet man bereits in der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes im Jahr 1006 einen Hinweis auf die Mühlstätten. Die in der Naab vorhandene Wasserkraft diente zum Betrieb von verschiedenen Mühlwerken. Im Stadtgebiet konnte man die »Obermühl« und die »Niedermühl« mit Säge finden. Im »Wöhr« befanden sich die »Wöhr- mühle« mit Säge, die »Walkmühle« als Walz- und Mahlmühle, die »Lohmühle« zur Lederherstellung und die »Spitalmühle«.



>> Die Bilder zeigen die feierliche Einweihung der - im Zuge der Altstadtsanierung 1986 - renovierten Stettneranlage mit sanierten Mühlrädern und dem Holzsteg über den Naabarm.



留言


Anker 1
bottom of page